Durch die MVV Stiftung Zukunft geförderte Tiny Forests

Mannheim

2025 entstand auf dem Gelände des Kleingärtnervereins Mannheim-Süd ein Tiny Forest: Im Juni wurde der Boden einer 240 Quadratmeter-Fläche mit Pflanzenkohle und einem Terra Preta Substrat angereichert, Ende Juli folgte dann eine große Pflanzaktion. Gemeinsam mit Schüler:innen und Kindergartengruppen wurden heimische Sträucher und Bäume gesetzt. Den Zeitpunkt – direkt vor den Sommerferien – haben die Verantwortlichen bewusst gewählt: Beim Schulstart im September können die beteiligten Kinder und Jugendlichen dann direkt bewundern, wie sehr der von ihnen gepflanzte Miniwald bereits gewachsen ist.

Im Juni berichtete der Mannheimer Morgen über das Projekt. Der Artikel steht auch als PDF bereit.

Auch das Neckarauer Amtsblatt berichtete (siehe rechts).

 

Rohrlack

Knapp 400 Quadratmeter misst der neue Miniwald in Rohrlack bei Neuruppin. Im April 2025 wurden hier über 1.000 heimische Pflanzen in den Boden gesetzt und somit der erste Tiny Forest im Nordwesten Brandenburgs realisiert. Neben einem Naturkindergarten, dessen Trägerverein Kairo e.V. zudem Initiator des Projekts ist, beteiligten sich auch zwei nahegelegen Schulen an der Aktion. In Zukunft soll er den Klassen und Kindergartengruppen als regelmäßiges Ausflugsziel dienen – der perfekte Lern- und Erlebnisort für Kinder- und Jugendliche.

Die lokale Presse berichtete.

Frankfurt am Main

Organisiert vom Verein Natürliche Bertramswiese e.V. findet im November 2025 eine Pflanzaktion für einen Tiny Forest auf der Bertramswiese im Herzen Frankfurts statt. Die Vorbereitungen im Stadtteil Dornbusch laufen bereits auf Hochtouren: Im Juni wurde Boden ausgehoben und der Untergrund mit Pflanzenkohle versetzt. Im Spätherbst können dann, gemeinsam mit einer Schule, auf 120 Quadratmetern die Pflanzen für den kleinen Wald gepflanzt werden. Die Schritte bis dahin dokumentiert der Verein mit kurzen Videos auf YouTube.